
Balkonkraftwerke in Elmshorn und Umgebung
Sonnenenergie nutzen. Machen Sie Ihren Wohnraum umweltfreundlich und werden Sie unabhängig von konventionellen Energiequellen.

Platzsparend & leistungsstark
Ihr Balkonkraftwerk für die Wohnung oder Ihre Solaranlage für das Hausdach. SolaRon macht es möglich!

Balkonkraftwerke, Speicher und vieles mehr!
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und mit unseren Balkonkraftwerken können Sie diese natürliche Ressource optimal nutzen. Unsere Auswahl reicht von kompakten 400-Watt-Anlagen bis hin zu leistungsstarken 1600-Watt-Systemen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre eigene saubere Energie direkt von Ihrem Balkon aus zu erzeugen. Unsere Mini-Solaranlagen ermöglichen eine unkomplizierte Installation und erlauben Ihnen, die Vorzüge der Solarenergie in Ihrem täglichen Leben zu erleben.
Unsere Vorteile
-
Montageservice
Wir montieren Ihre gekaufte Ware direkt bei Ihnen zu Hause.
-
Regionale Lieferung
Wir liefern die bestellte Ware nach Hause innerhalb von Elmshorn, Itzehoe und Umgebung.
-
Selbstabholung
Wir stellen einen kostenfreien Anhänger zur Verfügung, wenn Sie Ihre Produkte an unserem Standort selbst abholen möchten.
Schauen Sie sich unser Produktsortiment an!
3 Gründe für eine Mini-Solaranlage!
-
Umweltfreundliche Energieerzeugung:
Balkonkraftwerke ermöglichen es, sauberen Strom selbst zu erzeugen und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Dies unterstützt den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien und minimiert den ökologischen Fußabdruck.
-
Unabhängigkeit von Energieversorgern:
Durch die Nutzung von Balkonkraftwerken können Menschen ihre Energieversorgung teilweise selbst übernehmen. Dies reduziert die Abhängigkeit von großen Energieunternehmen, führt zu potenziellen Kosteneinsparungen und bietet Unabhängigkeit von Marktschwankungen.
-
Einfache Installation und Nutzung:
Die unkomplizierte Installation und Benutzerfreundlichkeit machen Balkonkraftwerke zu einer praktischen Option. Ohne aufwändige Umbaumaßnahmen können Nutzer ihre eigene umweltfreundliche Energiequelle schaffen, ohne technische Hürden überwinden zu müssen.

Sie möchten noch mehr wissen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da und sprechen über Ihre Fragen. Sie erreichen uns telefonisch oder wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Häufige gestellte Fragen.
Was genau ist ein Balkonkraftwerk oder eine Mini-Solaranlage?
Als Balkonkraftwerke, Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solargeräte bezeichnet man verhältnismäßig kleine Solaranlagen, die an die Steckdose angeschlossen werden. Alternative Bezeichnungen sind „Mini-PV-Anlagen”, „Stecker-Solargeräte“ oder auch „Plug-und-Play Solaranlagen“. Balkonkraftwerke haben eine Leistung von maximal 600 Watt (Leistung des Wechselrichters). Diese Leistung kann von zwei Standardmodulen oder auch von mehreren kleineren Modulen erzeugt werden.
Wie viel von meinem Strombedarf kann ich mit einer (Mini-)Solaranlage decken?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da jeder einen anderen Stromverbrauch hat und sich die Geräte in ihrer Leistung unterscheiden.
Bei einem Balkonkraftwerk kann man grob von 10 – 30 % des Strombedarfs ausgehen. Ein Beispiel: Eine Anlage mit zwei Standardmodulen kann bei südlicher Ausrichtung ca. 600 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr erzeugen. Das entspricht etwa dem jährlichen Verbrauch von Geschirrspüler, Waschmaschine und Wäschetrockner.
Bei einer Solaranlage mit drei oder mehr Modulen fallen die Energieerträge entsprechend höher aus.
Kann das Balkonkraftwerk oder die Solaranlage erweitert werden?
Ja, du kannst du Anlage erweitern, indem du eine weitere Komplettanlage bestellst und die Wechselrichter miteinander verbindest. Die Leistungen der beiden Anlagen werden einfach addiert. Sofern die Leistung insgesamt 600 W übersteigt, sind Inbetriebnahme und Anmeldung durch eine Elektrofachkraft erforderlich.
Was muss ich bezüglich des Aufstellortes beachten?
Die besten Erträge erzielst du, wenn die Anlage nach Süden ausgerichtet wird. Aber auch eine Ost- oder Westausrichtung erzielt gute Erträge. Von einer Ausrichtung nach Norden solltest du absehen. Wichtig ist auch, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Auch wenn nur Teilbereiche eines Moduls verschattet werden, wirkt sich dies negativ auf die gesamte Leistung der Anlage aus.